Budapest wird manchmal auch die Stadt der Bäder genannt. Dieser Begriff ist ziemlich zutreffend, und du kannst in Budapest Dutzende von Thermalbädern finden.
Wenn man andere Blogs und Websites liest, hat man manchmal das Gefühl, dass es in Budapest nur 2 oder 3 Thermalbäder gibt, aber das ist definitiv nicht der Fall. Es gibt eine große Auswahl und es ist absolut nicht nötig, nur die beliebtesten zu besuchen, wenn du ein paar Tage in Budapest bist!
Einige dieser Thermalbäder sind sehr stark frequentiert und beliebt, während andere eher versteckte Wellness-Perlen sind.
Je nachdem, was du willst und brauchst, können verschiedene Badehäuser zu deinen Wünschen passen.
In diesem Artikel stellen wir dir eine große Auswahl an Möglichkeiten vor, wenn es darum geht, dein ultimatives Budapester Thermenerlebnis zu wählen. Wir fassen die verschiedenen Thermalbäder in Budapest zusammen und geben dir einige zusätzliche Informationen, um deinen Besuch angenehmer zu gestalten
Sieh dir die Karte unten an, um die verschiedenen Budapester Schwimmbäder zu finden.
Wusstest du, dass du auch in Spa- und Wellness-Hotels in Budapest übernachten kannst, sodass du ein Spa direkt in deinem Hotel hast?
Die 7 beliebtesten Thermalbäder in Budapest
Obwohl es mehr als 7 Furdo oder Bäder in Budapest gibt, listen wir nur ein paar der beliebtesten auf. Vor allem bei den zuerst genannten kann es in der Hochsaison sehr voll werden.
Wenn du also einen Besuch machen willst, solltest du deine Eintrittskarten im Voraus kaufen.
1. Széchenyi Thermalbäder
Das Széchenyi Thermalbad in Budapest, Ungarn, ist ein wahres Juwel unter den Budapester Thermalbädern. Es befindet sich im Stadtpark und bietet mit seinem neobarocken Design eine einzigartige Atmosphäre. Die Thermalbäder verfügen über 21 Innen- und Außenbecken sowie über Dampfbäder, Saunen und andere thermische Einrichtungen.
Das Széchenyi Thermalbad wurde 1913 erbaut und ist damit eines der ältesten und historischsten Thermalbäder in Budapest. Sie wurde von Gyozo Czigler, einem berühmten ungarischen Architekten, entworfen und wurde im Laufe der Jahre von vielen weltberühmten Persönlichkeiten, darunter Könige und Berühmtheiten, besucht.
Die Besucher des Széchenyi Thermalbads können ein breites Spektrum an Spa- und Wellnesseinrichtungen nutzen. Es gibt zahlreiche Pools mit unterschiedlichen Temperaturen, darunter einen großen Außenpool, sowie Whirlpools, Massagetherapien, Aromatherapie und Körperbehandlungen. Das Spa verfügt auch über ein Fitnesscenter und ein Wellnesscenter mit Yoga-, Pilates- und anderen Trainingskursen.
Bevor du das Széchenyi Thermalbad besuchst, solltest du wissen, dass es vor allem in der Hochsaison ziemlich voll werden kann. Es ist ratsam, früh am Tag zu kommen, um lange Warteschlangen zu vermeiden, oder online ein Fast-Track-Eintrittsticket zu buchen. Außerdem solltest du deine eigene Badebekleidung, Handtücher und Bademäntel mitbringen oder sie vor Ort ausleihen. Genieße ein wirklich fantastisches Erlebnis in einem der schönsten Thermalbäder der Welt.
2. Gellért-Bäder
Das Gellért-Thermalbad in Budapest, Ungarn, ist eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt und zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Das Badehaus hat einen ausgeprägten Jugendstil, mit komplizierten Mosaiken und Statuen, die die Wände und Decken schmücken. Am Fuße des Gellért-Hügels gelegen, können die Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Donau genießen, während sie im Thermalwasser eintauchen.
Das Gellért Badehaus ist seit über 100 Jahren in Betrieb und wurde 1918 unter der Leitung des ungarischen Architekten Artúr Sebestyén erbaut. Er wurde nach dem Schutzpatron des Gellértbergs, dem Heiligen Gellért, benannt und ist seitdem ein fester Bestandteil des Budapester Kulturerbes. Das Badehaus wurde in den 2000er Jahren umfassend renoviert, damit seine Einrichtungen modern und zeitgemäß bleiben.
Das Gellért Badehaus verfügt über ein beeindruckendes Angebot an Spa- und Wellness-Einrichtungen, die den Bedürfnissen der Besucher gerecht werden. Die Innen- und Außen-Thermalbecken haben eine Temperatur von 19 bis 40 Grad Celsius und bieten ein authentisches Thermalbad-Erlebnis. Außerdem gibt es Saunen, Dampfbäder und Massagen, die den Besuchern helfen, sich zu entspannen und zu erholen. Die Sonnenterrasse auf dem Dach ist in den Sommermonaten besonders beliebt.
Bevor du das Gellért Badehaus besuchst, solltest du wissen, dass es vor allem in der Hochsaison ziemlich voll werden kann. Es wird empfohlen, früh am Tag zu kommen, um Menschenmassen zu vermeiden und ein Handtuch und Flip-Flops mitzubringen, da diese vor Ort nicht zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollten sich die Besucher über die verschiedenen Ticketoptionen informieren, denn einige beinhalten den Zugang zu zusätzlichen Einrichtungen wie dem Dampfbad und der Sauna. Insgesamt ist das Gellért-Thermalbad ein Muss für jeden, der Budapest besucht und ein einzigartiges und entspannendes Erlebnis sucht.
3. Rudas Bäder
Die Rudas-Bäder in Budapest, Ungarn, sind eine Attraktion, die man unbedingt gesehen haben muss und die Badekultur, Tradition und Wellness auf einzigartige Weise verbindet. Die Bäder befinden sich im Stadtteil Buda, mit Blick auf die Donau und den ikonischen Palast der Budaer Burg. Der Designstil der Bäder ist eine Mischung aus traditioneller osmanischer Architektur und modernen Einrichtungen, die den Besuchern ein luxuriöses und entspannendes Erlebnis bieten.
Die Geschichte des Rudas-Bades reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als es während der türkischen Besetzung Ungarns gebaut wurde. Das ursprüngliche Gebäude wurde von Pascha Sokollu Mustafa entworfen und verfügte über ein kuppelförmiges türkisches Bad. Später wurden mehrere Renovierungen und Erweiterungen durchgeführt, darunter der Bau verschiedener Pools, Saunen und Wellnessbereiche.
Die Spa- und Wellness-Einrichtungen der Rudas-Bäder sind umfangreich und vielfältig und bieten den Besuchern eine breite Palette an Behandlungen und Dienstleistungen. Es gibt sechs Thermalbecken mit unterschiedlichen Temperaturen und Bedürfnissen, darunter auch ein Dachbecken, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Die Bäder verfügen außerdem über eine traditionelle osmanische Dampfkammer, eine finnische Sauna und eine Salzkammer, in der Halotherapiebehandlungen angeboten werden.
Bevor du die Rudas-Bäder besuchst, solltest du wissen, dass die Becken nach Geschlechtern getrennt sind und jeden Tag entweder nur Männern oder nur Frauen zur Verfügung stehen. An Wochenenden und Feiertagen sind die Pools jedoch gemischtgeschlechtlich. Außerdem müssen die Besucher in den Schwimmbädern und Thermalanlagen Badekleidung tragen. Vergiss nicht, die authentischen türkischen Bäder und Massagen auszuprobieren, die ein wahrhaft belebendes Erlebnis sind.
4. Lukacs Thermalbad
Das Lukacs Thermalbad ist ein atemberaubender Badekomplex in der malerischen Stadt Budapest, Ungarn. Die Bäder sind im Jugendstil gestaltet und strahlen Eleganz und Luxus aus. Es befindet sich im Stadtteil Buda, umgeben von Wohnstraßen und Parkanlagen.
Die Geschichte des Lukacs-Thermalbads reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, in dem es während der Kreuzzüge als Krankenhaus für Ritter genutzt wurde. Es wurde im 19. Jahrhundert als Thermalbad in Betrieb genommen und Anfang des 20. Jahrhunderts in seinen heutigen Jugendstil verwandelt. Im Laufe der Geschichte wurde sie von berühmten Menschen besucht, darunter Sigmund Freud und die ungarische Schauspielerin Zsa Zsa Gabor.
Die Spa- und Wellness-Einrichtungen des Lukacs-Thermalbads bieten den Besuchern eine Reihe von Behandlungen und Funktionen, darunter eine Sauna, ein Dampfbad sowie Innen- und Außen-Thermalbecken. Das Thermalwasser des Bades ist reich an Mineralien und es wird angenommen, dass es heilende Eigenschaften für Körper und Geist hat.
Eine Besonderheit des Lukacs-Thermalbads, die Besucher kennen sollten, ist die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen, was es für die Besucher einfacher und bequemer macht, ihr Erlebnis zu genießen und zu bezahlen. Außerdem können sich die Besucher für einen Newsletter anmelden, um über Veranstaltungen und Aktionen im Bad auf dem Laufenden zu bleiben. Insgesamt ist das Lukacs-Thermalbad ein Muss für alle, die bei ihrem Besuch in Budapest Entspannung und Wellness suchen.
5. Palatinus-Bäder
Die Palatinus-Bäder in Budapest, Ungarn, sind ein beliebter Thermalbadkomplex im Herzen der Stadt. Mit seinem Jugendstil-Design und den verschiedenen Innen- und Außenpools ist es ein Muss für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Die Geschichte des Palatinusbads geht auf das Jahr 1919 zurück, als es von Vilmos Freund, einem berühmten ungarischen Architekten, gebaut wurde. Der Bäderkomplex wurde im Laufe der Jahre mehrfach renoviert und modernisiert, hat aber seinen einzigartigen architektonischen Stil und historischen Charme beibehalten.
Das Palatinusbad bietet ein breites Spektrum an Spa- und Wellnesseinrichtungen, darunter Thermalbecken, Saunen, Dampfbäder, Massagen und vieles mehr. Besonders beliebt sind die Thermalaußenbecken, die einen atemberaubenden Blick auf die Skyline der Stadt und eine entspannte Atmosphäre bieten.
Wenn du einen Besuch in den Palatinusbädern planst, solltest du ein paar Dinge beachten. Zunächst solltest du deine eigenen Handtücher und Badekleidung mitbringen, da sie nicht zur Verfügung gestellt werden. Außerdem gibt es getrennte Bereiche für Männer und Frauen, also sei darauf vorbereitet, dich aufzuteilen, wenn du mit Freunden des anderen Geschlechts zu Besuch bist. Vergiss nicht, deinen Fotoapparat mitzubringen, denn die Aussicht von den Außenpools darfst du dir nicht entgehen lassen!
6. Dandar Bäder
Das Dandar-Thermalbad in Budapest, Ungarn, ist ein exquisites Thermalbad mit einem modernen Designstil. Das Bad wurde so konzipiert, dass es den Besuchern sowohl Prävention als auch Erholung bietet, so dass es ein großartiger Ort ist, um nach einem langen Tag zu entspannen.
Das Thermalbad hat eine reiche Geschichte, die bis zu seiner Gründung im 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde es als türkisches Bad gebaut und diente später während der Napoleonischen Kriege als Lazarett. Im 20. Jahrhundert wurde es komplett renoviert und umgebaut, um den Besuchern ein luxuriöses und komfortables Erlebnis zu bieten.
Das Spa- und Wellness-Angebot des Dandar-Thermalbads ist einfach beeindruckend. Die Besucher können sich mit einer breiten Palette von Dienstleistungen verwöhnen lassen, darunter Bäder mit heißen Quellen, Saunen, Dampfbäder, Massagen und Schönheitsbehandlungen. Der neue Wellnessbereich des Bades ist ein absolutes Muss und bietet den Besuchern eine Reihe moderner Annehmlichkeiten für ein umfassendes Entspannungserlebnis für Körper und Geist.
Bevor du das Dandar-Thermalbad besuchst, solltest du wissen, dass Badekleidung Pflicht ist und dass einige der Thermalbäder unterschiedliche Temperaturstufen haben können. Besucher sollten sich auch bewusst sein, dass die Bäder zu den Hauptbesuchszeiten ziemlich voll werden können, also solltest du deinen Besuch entsprechend planen. Insgesamt ist das Dandar Thermalbad ein erstklassiges Spa- und Wellness-Ziel, das jeder, der Budapest besucht, in seinen Reiseplan aufnehmen sollte.
7. Kiraly-Bäder - Derzeit wegen Renovierung geschlossen
Die Kiraly-Bäder in Budapest, Ungarn, sind ein außergewöhnliches Thermalbad, das oft von Einheimischen besucht wird. Die Bäder bieten eine schöne Mischung aus moderner und historischer Architektur, die dich in die Vergangenheit zurückversetzen wird. Die Bäder haben einen atemberaubenden achteckigen Pool mit natürlichem Licht, das durch Glasfenster einfällt und das Gefühl vermittelt, in einer gut beleuchteten Höhle zu sein.
Das im 16. Jahrhundert von den Türken erbaute Kiraly-Bad hat eine faszinierende Geschichte. Das Thermalbad wurde im Laufe der Jahre mehrfach renoviert und restauriert, ist aber in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Besucher können das Thermalwasser aus der Lukács-Thermalquelle genießen.
Die Spa- und Wellnesseinrichtungen der Kiraly-Bäder sind einfach fantastisch. Das Thermalwasser ist für seine heilende Wirkung bekannt, und es gibt Becken mit verschiedenen Wassertemperaturen, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden. Die Besucher können auch eine entspannende Massage und einen Saunagang genießen.
Bevor du die Kiraly-Bäder besuchst, solltest du dir bewusst sein, dass das Thermalwasser ziemlich warm ist und es einige Zeit dauern kann, sich daran zu gewöhnen. Außerdem sollten die Besucher ihre eigene Badekleidung mitbringen, da die Kiraly-Bäder keinen Verleih anbieten. Eine Besonderheit des Kiraly-Bades ist der reine Männertag am Montag, daher sollten Besucher ihren Besuch entsprechend planen. Insgesamt ist das Kiraly-Bad eine ausgezeichnete Wahl für ein belebendes und historisches Spa-Erlebnis in Budapest.
Extra-Tipp: Besuche das Budapester Bademuseum
Das Budapester Bademuseum, auch bekannt als Bädermuseum, befindet sich in Budapest, Ungarn. Das Museum zeigt die Überreste der antiken römischen Bäder und gibt den Besuchern einen Einblick in den historischen Designstil. Die Bäder befinden sich an der Kreuzung der beiden Hauptstraßen der Festung und verfügen über kunstvolle Eingänge, die sich zu diesen Straßen hin öffnen. Das Gebäude wurde ursprünglich im 2. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Geschichte mehrfach renoviert. Die Besucher können die kalten, warmen und heißen Becken, die Bäder, das Dampfbad und die geräumigen Hallen mit Fußbodenheizung besichtigen, die einst von den Soldaten zur Übung und Entspannung genutzt wurden.
Häufig gestellte Fragen zu Thermalbädern in Budapest
Vielleicht zweifelst du immer noch daran, ob sich ein Besuch in einem der Thermalbäder der Stadt wirklich lohnt. Vielleicht hast du auch andere Fragen. Wir beantworten dir ein paar Fragen und nehmen dir deine Zweifel!
Sind die Budapester Thermalbäder es wert?
Ja!
Wenn du Budapest besuchst, lohnt sich ein Besuch in den Thermalbädern auf jeden Fall. Die Thermalbäder bieten nicht nur ein entspannendes Erlebnis, sondern haben auch viele gesundheitliche Vorteile. Die Budapester Thermalbäder sind für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt und werden schon seit Hunderten von Jahren für medizinische Zwecke genutzt. Du kannst die natürlichen heißen Quellen, Saunen und Wellness-Behandlungen in den zahlreichen Thermalbädern der Stadt genießen, von denen einige wie das Aquincum-Museum noch aus der Zeit des Römischen Reiches stammen.
Nutze die vielen Vorteile der Thermalbäder in Budapest:
- Entspannung und Stressabbau
- Verbesserte Blutzirkulation
- Schmerzlinderung bei Muskel- und Gelenkschmerzen
- Entgiftung durch Schwitzen
- Reinigung und Verjüngung der Haut
- Sozialisierung und Bindung mit Freunden oder Familie
- Verbesserung der Atemwegsbedingungen.
Sind die Thermalbäder in Budapest kostenlos?
Nein, sind sie nicht.
Für die meisten Bäder musst du im Voraus eine Eintrittskarte kaufen. Vor allem, wenn du eines der beliebteren Bäder besuchst und wenn du in der Hochsaison unterwegs bist, solltest du deine Tickets im Voraus buchen.
Für die weniger beliebten Bäder brauchst du kein Ticket im Voraus zu kaufen. Dort kannst du den Eintritt einfach bezahlen, wenn du ankommst.
Kaufe deine Tickets an der Tür, wenn du kommst, oder besorge sie dir online im Voraus.
Musst du dein eigenes Handtuch mitbringen?
Ja, das tust du.
Aber einige der Bäder haben einen kleinen Geschenkeladen, in dem du ein Handtuch kaufen kannst, falls du es vergessen hast.
Musst du Badesachen tragen?
Ja, das tust du.
In den Thermalbädern gibt es sogar eine Kleiderordnung. Du sollst anständige Badekleidung tragen, die deinen Intimbereich bedeckt.
Jedes Bad hat Umkleideräume, in denen du dich für deine Badebekleidung umziehen kannst.
Dann kannst du wählen, ob du deine Sachen in einem Schließfach einschließt oder ob du sie mitnehmen möchtest.
Wir empfehlen, ein Schließfach für deine Wertsachen zu benutzen, damit du dich frei bewegen kannst, ohne dir Sorgen um deine Ausrüstung zu machen.
Wie verhält man sich im Schwimmbad?
Da wir über eine Kleiderordnung sprechen, fragst du dich vielleicht, ob es noch andere Regeln gibt.
Wenn es Regeln gibt, werden sie an der Tür ausgehängt. Die meisten Pools haben nicht allzu viele Regeln. Du sollst dich amüsieren und entspannen. Berücksichtige also, dass auch andere Menschen das Gleiche tun wollen.
Es ist nicht verboten, laut zu sein, aber du kannst damit rechnen, dass die einheimischen Besucher die Lautstärke missbilligen. Auch wenn es in Budapest wahrscheinlich andere laute Menschen gibt!
Außerdem kannst du die Atmosphäre genießen und das heiße, heilende Wasser genießen!
Woher kommt das Thermalwasser in Budapest?
Die geologische Struktur des Karpatenbeckens ist für den Reichtum an Thermalwasser in dieser Region verantwortlich. Aufgrund seiner einzigartigen geologischen Struktur gibt es eine Fülle von Thermalschätzen. Die Kruste in diesem Gebiet ist dünner als im Durchschnitt, wodurch die oberen Schichten leichter aufgeheizt werden können. Die Temperatur steigt um 6-8°C pro 100 m Tiefe, statt um durchschnittlich 2-3°C. Ungarn hat eines der größten Thermalwasservorkommen der Welt und steht damit auf einer Stufe mit Ländern wie Island, Japan und den Vereinigten Staaten.
Das Thermalwasser wartet schon seit Millionen von Jahren unter der Erde, bevor die Menschen begannen, es zu nutzen.
Erlebe die Spa-Einrichtungen in deinem Hotel
Du möchtest ein paar Thermalbäder in Budapest besuchen, aber auch die Wellness-Einrichtungen in deinem eigenen Hotel genießen? Dann schau dir die tollen Spa- und Wellnesshotels in Budapestan.
Was kann man in Budapest sonst noch tun?
Budapest steckt voller Überraschungen, sodass du dich bei deinem Besuch in der ungarischen Hauptstadt keine Sekunde langweilen wirst. Nachdem du all diese Thermalbäder in Budapest besucht hast, haben wir die perfekte Reiseroute für dich vorbereitet.
Plane deinen Besuch mit dieser 3-tägigen Reiseroute für Budapest.
Bist du auf der Suche nach weiteren Aktivitäten? Sieh dir unbedingt diesen kompletten Reiseführer für Budapest an, in dem du alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Stadt findest.